Finanzbericht

Die Erfolgsrechnung 2023 der PH Zürich schliesst mit einem Jahresergebnis von -991’931 Franken. An der Pädagogischen Hochschule Zürich waren im Berichtsjahr in den Diplomstudiengängen 3820 Studierende eingeschrieben (Vorjahr 3910). Dies entspricht einem leichten Rückgang von 2.3%. Bei den Weiterbildungsangebote (MAS/DAS/CAS) wurden die Durchführungen von 18 Lehrgängen im Jahr 2022 auf 30 im Jahr 2023 gesteigert. Die zeigt sich auch in den teilnehmenden Personen. Nahmen im Jahr 2022 noch 387 Personen teil, konnten im Jahr 2023 schon 690 Teilnehmende verzeichnet werden, was eine deutliche Zunahme bedeutet. 

Die PH Zürich beschäftigte im Jahr 2023 Mitarbeitende im Umfang von 654 Vollzeitäquivalenten (VZÄ). Dies entspricht gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme um 14.9 VZÄ. Im Berichtsjahr konnte die PH Zürich den betrieblichen Ertrag um rund 4.6 Millionen Franken steigern. Dies entspricht einem Wachstum von 2.8% gegenüber dem Vorjahr. Erstmals konnte ein betrieblicher Ertrag über 165 Millionen Franken ausgewiesen werden. Die betrieblichen Aufwendungen sind im Vergleich zum Vorjahr um 3.3% angestiegen. Aufwandseitig hat sich vor allem beim Personalaufwand eine Zunahme um 5.5 Millionen Franken (+4.7%) eingestellt. Dies ist auf die gewährte Teuerung sowie die leicht höheren VZÄ zurückzuführen. Diese Kostensteigerung konnte teilweise durch Einsparungen bei anderen Positionen kompensiert werden.

Es erfolgt der Antrag an den Kantonsrat, den Verlust aus dem Jahresabschluss 2023 den allgemeinen Reserven zu belasten.

Steve Jürkel
Verwaltungsdirektor

Bilanz

In FrankenNr.31.12.2331.12.22Abweichung% Diff.
Finanzvermögen 29’760’17129’680’52979’642 0.3
Flüssige Mittel174’128679’973–605’845 –89.1
Forderungen226’725’04926’641’42883’621 0.3
Aktive Rechnungs­abgrenzungen32’608’4612’017’344591’117 29.3
Vorräte4352’533341’78410’749 3.1
Verwaltungsvermögen 3’058’2963’860’588–802’292–20.78
Sachanlagen52’484’4983’420’422–935’924–27.4
Immaterielle Anlagen6573’798440’166133’63230.4
Total Aktiven 32’818’46733’541’117–722’650–2.2
      
Fremdkapital 20’090’73719’821’457269’2801.4
Laufende Verbindlichkeiten76’297’5225’660’794636’72811.2
Passive Rechnungs­abgrenzungen89’578’7869’962’202–383’416–3.8
Kurzfristige Rückstellungen94’128’1334’121’8386’2950.2
Langfristige Rückstellungen1086’29676’6239’67212.6
Eigenkapital 12’727’73013’719’660–991’930–7.2
Übriges Eigenkapital 13’719’66113’760’928–41’267–0.3
Jahresüberschuss/-fehlbetrag –991’931–41’268–950’663 
Total Passiven 32’818’46733’541’117–722’650–2.2

Erfolgsrechnung

In FrankenNr.20232022Abweichung% Diff.
Personalaufwand11122’822’520117’344’5565’477’9634.7
Sachaufwand und übriger Betriebsaufwand1238’645’51438’350’913294’6010.8
Abschreibungen Verwaltungsvermögen5/61’073’2171’091’808–18’591–1.7
Transferaufwand134’486’8424’778’626-291’784–6.1
Durchlaufende Beiträge (Aufwand)14362’712402’379-39’668–9.9
Betrieblicher Aufwand 167’390’805161’968’2825’422’5213.3
Entgelte1524’708’07423’516’2311’191’8435.1
Verschiedene Erträge16933’904–3’497937’401
Transferertrag17139’296’329136’826’7112’469’6181.8
Durchlaufende Beiträge (Ertrag)14362’712402’379–39’668–9.9
Betrieblicher Ertrag 165’301’019160’741’8244’559’1942.8
Betriebsergebnis –2’089’786–1’226’458–863’327–70.4
      
Finanzaufwand1839’07228’78010’29335.8
Finanzaufwand 39’07228’78010’29335.8
Finanzertrag191’136’9271’213’970–77’043–6.3
Finanzertrag 1’136’9271’213’970–77’043–6.3
Finanzergebnis 1’097’8551’185’190–87’335–7.4
      
Total Ertrag 166’437’946161’955’7944’482’1512.8
Total Aufwand 167’429’877161’997’0625’432’8143.4
Jahresergebnis –991’931–41’268–950’664