Institut Unterstrass

Das Institut Unterstrass als eigen­ständiger Partner der PH Zürich verzeichnete im Berichts­jahr einen leichten Anstieg bei den Studierenden­zahlen, dies aufgrund eines doppelt geführten Studien­gangs. Ein Schwer­punkt lag 2024 bei einem neuen Praxis­semester, das die Studierenden im Team­teaching absolvieren.

89

Abschlüsse

101

Eintritte

Kennzahlen

239

Studierende

Highlights

Doppelt geführter Studiengang Quereinstieg

2024 startete am Institut Unterstrass im Herbst der Studien­gang Quer­einstieg Primar­stufe in doppelter Ausführung. Grund dafür ist die Verlegung des Starts von Frühjahr auf Herbst bei den Quer­einstieg-Studien­gängen der PH Zürich. Dadurch beginnen an der PH Zürich erst nach 18 Monaten wieder neue Studierende ihre Aus­bildung statt nach einem Jahr. Der zusätzlich geführte Studien­jahr­gang am Institut Unterstrass füllt diese Lücke zu gewissen Teilen. Hinzu kommt die lange Warte­liste am Institut Unterstrass. Die zusätzlichen Studierenden beim Studien­start führten zu einem Anstieg der Gesamt­studierenden­zahl um 10 Prozent. Die damit verbundenen logistischen Heraus­forderungen konnten bisher erfolgreich bewältigt werden. Der Quer­einstieg-Studien­gang richtet sich an Personen mit einem abgeschlossenen Hochschul­studium. Sie werden in einem zwei­jährigen Vollzeit­studium zu Lehr­personen ausgebildet. Im zweiten Studien­jahr übernehmen sie bereits eine Teil­zeit­anstellung als Klassen­lehrpersonen.

Ehemaligentag 2024

Im September lud das Institut Unterstrass die ehemaligen Seminaristinnen und Seminaristen, Gymnasiastinnen und Gymnasiasten sowie Absolventinnen und Absolventen des Instituts Unterstrass zu einem Ehemaligentag ein. Über 600 Personen sind der Einladung gefolgt und nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen, in Erinnerungen zu schwelgen und sich über aktuelle Projekte von Unterstrass zu informieren. Der Anlass wird traditions­gemäss alle fünf Jahre durchgeführt.

Stufenerweiterung Kindergarten

Zur Nachqualifizierung von Primar­lehr­personen bietet das Institut Unterstrass eine Stufen­erweiterung für den Kinder­garten an. In einem einjährigen Studien­gang erweitern Primar­lehr­personen ihre didaktischen und methodischen Kompetenzen für den Unterricht im Kindergarten. Im Berichtsjahr absolvierten den Studien­gang insgesamt neun Studierende.

Projekte

Auswahl

Teamteaching-Praxissemester

Für die dreijährigen Bachelor-Studien­gänge entwickelte das Institut Unterstrass ein neues Team­teaching-Praxis­semester. Zwischen Sommer und Weihnachten arbeiten die Studierenden zwei Tage pro Woche im Team­teaching mit einer erfahrenen Lehr­person an einer Schule im Kanton Zürich. An den anderen drei Wochen­tagen nehmen sie an Modul­veran­staltungen am Institut Unterstrass teil, wodurch sie ihre Unter­richts­erfahrungen direkt in die Lehr­veran­staltungen einbringen und das Gelernte zeitnah anwenden können. Das Konzept wurde bereits einmal als Not­mass­nahme gegen den Lehr­personen­mangel angewendet. Nun wird es als dauer­hafte Lösung zur intensiven Verbindung von Theorie und Praxis eingesetzt. Nach ersten positiven Erfahrungen im Studien­gang Kinder­garten- und Unterstufe hat das Institut Unterstrass das Konzept im Berichts­jahr nun auf den Studien­gang Primar­stufe ausgeweitet.

Ausblick

Lernraum für morgen – Campus Unterstrass

Im Rahmen des Bauprojekts Campus Unterstrass wird der Standort des Instituts Unterstrass umfassend erneuert. Das Projekt zielt darauf ab, den Campus zu einem modernen und nachhaltigen Lern-, Arbeits- und Lebensraum umzugestalten.